Stolz konnten die Mannheimer Essity-Mitarbeitenden am vergangenen Samstag den Gästen die verschiedenen Stationen der Produktion präsentieren: von der Zellstofferzeugung über die riesigen Papiermaschinen bis hin zu den Fertigungslinien für Falthandtücher, Haushaltstücher, Taschentücher und Toilettenpapier. „Seit seiner Gründung im Jahr 1884 als Zellstofffabrik Waldhof ist das Essity-Werk in Mannheim nicht nur ein bedeutender Teil der Industriegeschichte unserer Stadt, sondern steht auch für Innovation und nachhaltige Entwicklung. Mit dem größten europäischen Produktionsstandort in Mannheim ist Essity ein bedeutender Arbeitgeber, der zudem durch Projekte wie zum Beispiel die Schulhygiene-Initiative an der Mannheimer Neckarschule zeigt, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gemeinsam etwas für die Stadtgesellschaft tun können“, sagt Oberbürgermeister Christian Specht.
Ein Highlight am Familientag war die Besichtigung der einzigartigen Strohzellstoffanlage, die 2021 industrieweit neue Maßstäbe gesetzt hat. Hier stellt Essity seitdem als erstes und einziges Unternehmen in Europa Zellstoff aus Stroh her und ist damit in der Lage ein regionales landwirtschaftliches Restprodukt in den Materialkreislauf zurückzuführen. Auch auf dem Festplatz herrschte buntes Treiben – mit zahlreichen Infoständen, Mitmach-Aktionen oder Spielangeboten für Kinder. „In Mannheim werden Tradition und Fortschritt gelebt. Unser Werk zählt seit jeher zu den renommiertesten deutschen Produktionsstätten, wo Markenbildung auf Qualität und Innovation trifft. Unseren nachhaltigen Erfolg verdanken wir unseren 2.300 Mitarbeitenden am Standort, die jeden Tag zeigen, wie innovative Papierproduktion geht“, sagt Werkleiter Carlo Russo. „Zu unserem Standort-Jubiläum wollten wir mit einem Fest unsere Wertschätzung für unsere Mitarbeitenden zum Ausdruck bringen. Und als familienorientiertes Unternehmen war es klar, dass wir ein Familienfest für alle veranstalten.“
Essity ist tief in der Region verwurzelt: Das Hygiene- und Gesundheitsunternehmen ist der fünftgrößte Arbeitgeber in Mannheim. Bereits seit 1884 wird in Mannheim Papier produziert. Damals hat Unternehmer Carl Haas eine Marktlücke gesehen und zusammen mit seinem Bruder Rudolf und Dr. Carl Clemm die Zellstoff-Fabrik Waldhof gegründet. Anfänglich wurden rund 880 Tonnen gebleichter und ungebleichter Zellstoff jährlich hergestellt, heute sind es 283.000 Tonnen Tissue im Jahr. Ein Meilenstein für Markeninnovation gelang 1915: Das Waren- bzw. Markenzeichen Zewa, abgeleitet von Zellstofffabrik Waldhof, wird eingetragen und in Mannheim hergestellt. Seit 2023 nun auch die Marke Tempo. Beide Marken sind für viele bis heute Synonyme für Küchen- und Taschentuch. Mittlerweile ist das Werk in Mannheim nicht nur Markenstandort, sondern Essitys größter europäischer Produktionsstandort und als integriertes Werk von besonderer Bedeutung: Hier findet die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff Holz und Stroh bis hin zum fertigen Hygieneprodukt vor Ort statt.